MIVOICE OFFICE 400 MITEL 6930 SIP BEDIENUNGSANLEITUNG - PDF Free Download (2023)

Transkript

1 MIVOICE OFFICE 400 MITEL 6930 SIP BEDIENUNGSANLEITUNG eud-1768_de / 1.0 R5.0 HF

2 HINWEIS Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden von Mitel Networks Corporation nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. MITEL übernimmt jedoch keine Garantie für die Richtigkeit dieser Informationen. Die Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden und können nicht als Verpflichtung seitens Mitel, ihrer Tochtergesellschaften oder Niederlassungen ausgelegt werden. Mitel, ihre Tochtergesellschaften und Niederlassungen übernehmen keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Möglicherweise werden notwendige Änderungen in Überarbeitungen oder Neuauflagen dieses Dokuments veröffentlicht. Dieses Dokument darf weder elektronisch noch mechanisch ohne schriftliche Genehmigung von Mitel Networks Corporation vervielfältigt oder weitergegeben werden. MARKEN Die auf den Internetseiten von Mitel oder in Veröffentlichungen von Mitel aufgeführten Markenzeichen, Dienstleistungszeichen, Logos und Grafiken (zusammengefasst unter dem Begriff Marken ) sind registrierte und nicht registrierte Warenzeichen der Mitel Networks Corporation (MNC) oder ihrer Tochterunternehmen (zusammengefasst unter dem Begriff Mitel ) und anderen. Die Verwendung der Warenzeichen ist ohne ausdrückliche Genehmigung von Mitel verboten. Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an unsere Rechtsabteilung: Eine Liste der weltweit registrierten Warenzeichen der Mitel Networks Corporation finden Sie auf der folgenden Webseite: PATENTHINWEIS ZU POWER OVER ETHERNET Die Power Over Ethernet (PoE) Powered Device (PD)-Produkte von Mitel unterliegen einem oder mehreren US-Patenten (und jeden sich darauf beziehenden Auslandspatententsprechungen), aufgeführt auf der Mitel-Website unter: Weitere Informationen zu lizenzierten PD-Patenten finden Sie unter: Mitel 6930 SIP eud-1768/ , Marke der Mitel Networks Corporation Copyright 2017 Mitel Networks Corporation Alle Rechte vorbehalten 2 Mitel 6930 SIP

3 Willkommen... Willkommen bei der Bedienungsanleitung zum Tischtelefon Mitel 6930 SIP für MiVoice Office 400 Kommunikationssysteme. Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Sie bei der Anwendung Ihres Telefons begleiten und Sie Schritt für Schritt in die Funktionen und die Konfiguration einführen. Sollten Sie darüber hinaus weitere technische Unterstützung benötigen oder Informationen über andere Produkte von Mitel wünschen, stehen Ihnen unsere Internetseiten zur Verfügung. Nutzen Sie unser Mitel Doc- Finder oder suchen Sie das Dokument auf Mitel edocs. Diese Bedienungsanleitung ist nur relevant für Mitel SIP Telefone, die an einem MiVoice Office 400 Kommunikationssystem angeschlossen sind. Für den Betrieb an anderen Kommunikationssystemen oder für den Direktbetrieb über einen SIP-Provider stehen andere Bedienungsanleitungen zur Verfügung. Fragen Sie ihren Systembetreuer, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die für Ihren Gebrauch richtige Bedienungsanleitung vor sich haben. Hinweise: Nicht alle aufgeführten Funktionen stehen standardmässig zur Verfügung. Wenden Sie sich an Ihren Systembetreuer, um mehr über die im MiVoice Office 400 Kommunikationssystem verfügbaren Leistungsmerkmale und Dienste zu erfahren. Ihr Systembetreuer hat die Möglichkeit, einige Leistungsmerkmale des Telefons individuell einzustellen. In diesem Fall weichen Ihre Standardwerte von den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Standardwerten ab. Einige Funktionen werden sowohl vom MiVoice Office 400 Kommunikationssystem als auch lokal in Ihrem Mitel SIP Telefon angeboten. Weil das MiVoice Office 400 Kommunikationssystem die lokalen Funktionen nicht vollständig unterstützt, empfehlen wir Ihnen Ihre Konfigurationen immer über Ihren Systembetreuer oder über das Self Service Portal (siehe Kapitel «MiVoice Office 400 Self Service Portal», Seite 9) vorzunehmen. Mitel 6930 SIP 3

4 Willkommen... Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Gefahren verursachen und gegen bestehende Gesetze verstossen. Hinweis: Verbindungen Stecken Sie die Verbindungsstecker des Telefonkabels nur in die dafür vorgesehenen Dosen. Nehmen Sie keine Änderungen an den Steckern vor. Speisung Ihr Telefon kann auf unterschiedliche Weise mit Strom versorgt werden. Halten Sie sich an die Angaben Ihres Systembetreuers. Das Gerät ist nicht betriebsbereit wenn die Stromversorgung des Kommunikationssystems unterbrochen wird. Metallobjekte Telefonhörer erzeugen magnetische Felder, die kleine Metallobjekte wie Stifte oder Büroklammern anziehen können. Vermeiden Sie einen Standort in unmittelbarer Nähe solcher Objekte, um die Gesundheit nicht zu gefährden. Wartung Installationen und Reparaturen sind immer von einem dafür qualifizierten Fachmann auszuführen. Reinigen Sie Ihr Gerät mit einem weichen, leicht feuchten oder antistatischen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder andere chemische Substanzen. Kostenkontrolle und Datenschutz Damit niemand auf Ihre Kosten telefonieren kann, sollten Sie das Telefon durch eine PIN schützen. Damit sind auch Ihre persönlichen Einstellungen geschützt. Umgebungsbedingungen Betreiben Sie Ihr Gerät nur bei Temperaturen von +5 C bis circa +40 C. Vermeiden Sie Sonnenbestrahlung und andere Wärmequellen. Schützen Sie Ihr Gerät vor Nässe, starkem Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. Setzen Sie Ihr Gerät nicht elektromagnetischen Feldern (Elektromotoren, Haushaltsgeräten) aus. Die Sprachqualität könnte beeinträchtigt werden. Entsorgung Entsorgen Sie das Gerät und seine Verpackung umweltgerecht. Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie diese an den bekannten Rücknahmestellen ab. Zubehör Verwenden Sie ausschliesslich Originalzubehör oder speziell zugelassenes Zubehör. Die Verwendung von anderem Zubehör kann die Systemleistung und die Betriebssicherheit beeinträchtigen sowie die Gesundheit und Sicherheit gefährden. 4 Mitel 6930 SIP

5 Willkommen... Dokumentinformationen Dokumentnummer: eud-1768 Dokumentversion: 1.0 Basiert auf: MiVoice Office 400 R5.0 HF1 Gültig ab: MiVoice Office 400 R5.0 HF1 Datum des Dokuments: Klicken Sie im PDF-Viewer auf diesen Hyperlink, um die aktuellste Version dieses Dokumentes herunterzuladen: oder suchen Sie das Dokument auf: Mitel edocs. Mitel 6930 SIP 5

6 Inhalt Willkommen Sicherheitshinweise Dokumentinformationen Informationen zum MiVoice Office 400 Kommunikationssystem Tasten, Anzeige und Menüführung Tastenbezeichnungen und Anschlüsse Anzeigesymbole Ihr Telefon bedienen Unterstützung von Zubehör Telefonieren Gespräche führen Gespräche einleiten Funktionen vor/während Gespräch nutzen Weitere Funktionen nutzen Übersicht der verfügbaren Funktionen Abwesenheiten am Arbeitsplatz organisieren Anruflisten und Sprachmitteilungen bedienen Organisation im Team (Besetztanzeigefeld) Leitungstasten am Reihenapparat Funktionen mit Mitel nutzen OpenCount MobileLink Bluetooth Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Anzeige konfigurieren Audioeigenschaften konfigurieren Allgemeine Telefoneinstellungen konfigurieren Sich vor Anrufen schützen Telefonbücher verwalten Voic konfigurieren Anwesenheitsprofil konfigurieren Tasten konfigurieren Vermittlungstelefon Vermittlungstelefon Mitel 6930 SIP

7 Vermittlungstelefon einrichten Vermittlungstelefon verwenden Produkt- und Sicherheitsinformationen, rechtliche Hinweise Sicherheitshinweise Über Mitel Produktinformationen Datenschutz Eingeschränkte Garantie Rechtliche Hinweise Index Mitel 6930 SIP 7

8 Informationen zum MiVoice Office 400 Kommunikationssystem One Number Benutzerkonzept Ihr Systembetreuer kann Ihnen mehrere Telefone einrichten, welche alle die gleiche Rufnummer besitzen (One Number Benutzerkonzept). Sie haben nur einen Namen und eine Rufnummer, mit der Sie sich gegenüber Ihrem Gesprächspartner identifizieren, egal mit welchem der zugewiesenen Telefone Sie telefonieren. Dies hat den Vorteil, dass Sie immer unter derselben Rufnummer erreichbar sind, egal wo Sie sich gerade befinden. Mit der persönlichen Anruflenkung können Sie bestimmen, auf welches Telefon/auf welche Telefone ankommende Anrufe gelenkt werden sollen (siehe Kapitel «Persönliche Anruflenkung aktivieren», Seite 59). Weitere Vorteile des One Number Benutzerkonzepts: Mit Ring Alone können Sie bestimmen, an welchem Telefon ein Anruf akustisch signalisiert wird (siehe Kapitel «Ring Alone aktivieren», Seite 61). Ihr Systembetreuer kann einstellen, ob Sie, wenn Sie an einem dieser Telefone besetzt sind, für alle weiteren ankommenden Anrufe besetzt sind oder nicht (Besetzt bei besetzt). Weitere abgehende Gespräche können nach wie vor von den anderen Telefonen geführt werden. Alle Anruflisten und Kontakte, welche im MiVoice Office 400 Kommunikationssystem gespeichert sind, sind auf all Ihren Telefonen verfügbar und werden automatisch abgeglichen. 8 Mitel 6930 SIP

(Video) Mitel MiVoice Connect Administrator Training: Part 1 (2019)

9 Eine Durchsage wird an all Ihren Telefonen signalisiert, welche Durchsage unterstützen. Mit Fast Take (*88) können Sie eine aktive Gesprächsverbindung von einem anderen Telefon oder einen ankommenden Anruf auf ein anderes Telefon auf eines Ihrer Telefone übernehmen. MiVoice Office 400 Self Service Portal Das Self Service Portal ist eine webbasierte Anwendung für Telefone an einem MiVoice Office 400 Kommunikationssystem. Mit Hilfe des Self Service Portal können Sie Ihre persönlichen Telefoneinstellungen wie zum Beispiel Tastenkonfiguration, Beschriftungsstreifen der konfigurierbaren Tasten, Anzeigesprache, persönlichen Kontakte und mehr direkt und selbstständig am PC konfigurieren und anpassen. Sobald Sie von Ihrem Betriebsassistenten ein Benutzerkonto für das Self Service Portal bekommen und sich angemeldet haben, gelangen Sie zur Startseite mit der Übersicht Ihrer Telefone. Weitere Informationen zu einem bestimmten Thema finden Sie in der Online-Hilfe des Self Service Portals. Wenden Sie sich an Ihren Systembetreuer, damit er Ihnen den Zugang zum Self Service Portal ermöglicht. Mitel 6930 SIP 9

10 Tasten, Anzeige und Menüführung Folgende Abschnitte bieten einen Überblick über die verfügbaren Tasten und Anschlüsse Ihres Telefons sowie über deren Verwendung. Tastenbezeichnungen und Anschlüsse Anzeigesymbole Ihr Telefon bedienen Unterstützung von Zubehör Mitel 6930 SIP

11 Tasten, Anzeige und Menüführung Tastenbezeichnungen und Anschlüsse Folgende Abbildung zeigt die Tasten auf dem Telefon T T S1...S Mitel 6930 SIP Telefon Folgende Tabelle beschreibt die Tasten auf dem Mitel 6930 SIP Telefon bezüglich Abbildung: Mitel 6930 SIP 11

12 Tasten, Anzeige und Menüführung Nr. Tastensymbol Tastenname Beschreibung und Verwendung 1 Hörer 2 Anzeige Farbiger Bildschirm: oben links:leitungsnummer, Name 1) oben rechts: Statusanzeige (Anzeigesymbole) unten rechts: Statusmitteilungen Mitte: Anzeige hängt vom Telefonstatus ab 3 Benachrichtigungs-LED Farbe und Status signalisieren ein bestimmtes Ereignis. 4 Navigationstaste mit Auswahltaste horizontale Navigationstasten Auswahltaste 5 Beendentaste Die vier Richtungstasten (hoch, runter, links und rechts) in der Navigationsgruppe können zum Navigieren durch die verschiedenen Anwendungs- und Einstellungsmenüs verwendet werden. Die mittlere Taste dient als Auswahltaste. Zwischen Anzeige im Ruhezustand und Leitungsauswahl wechseln In der Optionenliste navigieren In den Untermenüs der Optionenliste navigieren Menüpunkt auswählen Einstellung bestätigen Gespräch beenden Zurück zur Anzeige im Ruhezustand Editor ohne Änderungen verlassen 6 vertikale Navigationstasten Wahlwiederholungstaste 7 Haltentaste Aktives Gespräch halten Gehaltenes Gespräch wieder aufnehmen 8 Stummtaste Schaltet das Mikrofon stumm, sodass der Anrufer Sie nicht hören kann (die LED neben der Taste leuchtet auf, wenn das Mikrofon stummgeschaltet ist). 9 Aufrufen der Liste der zuletzt gewählten Nummern Lautsprecher-/Headset- Taste mit LED Lauthören ein-/ausschalten Hörermikrofon ein-/ausschalten Headsetmikrofon ein-/ausschalten 10 Rautetaste #- oder Sonderzeichen eingeben 12 Mitel 6930 SIP

13 Tasten, Anzeige und Menüführung Nr. Tastensymbol Tastenname 11 Alphanumerische Tasten (A-Z, a-z, 0-9) Beschreibung und Verwendung Zeichen- und Ziffern eingeben 12 Sterntaste *- oder Leerzeichen eingeben 13 Lautstärketasten Regeln der Lautstärke 14 Einstellungstaste Lokales Einstellungsmenü (Optionenliste) aufrufen 15 Voic Abrufen Ihres Voic -Dienstes. 16 Anrufhistorie Das Menü Anrufhistorie aufrufen: unbeantwortet beantwortet Wahlwiederholungsliste 17 Verzeichnissuche Verzeichnissuche aufrufen. 18 Untere Softkeys S1-S24 Fünf frei konfigurierbare Tasten, auf denen insgesamt 24 Funktionen oder Rufnummern konfiguriert werden können. Das MiVoice Office 400 Kommunikationssystem stellt automatisch Standardfunktionen ein. Sie können zusätzliche Funktionen konfigurieren. Wenn mehr als fünf Funktionen oder Rufnummern konfiguriert werden, wird die fünfte Taste zum Umschalten zwischen den Tastenebenen genutzt. Jede fünfte Funktion oder Rufnummer ist auf der nächsten Tastenebene zugänglich. Hinweis: Die Standardfunktionen werden nicht durch benutzerkonfigurierte Funktionen überschrieben. 19 Rückseite: Anschluss für Erweiterungstastenmodul Anschluss für Stromversorgung Anschluss für USB 2.0 Integriertes Bluetooth-Modul 4.1 GigE-Dualanschluss für PC und LAN Höreranschluss Anschluss für PoE, Klasse 3 Anschluss für Wandmontage Anschluss für magnetische Tastatur Mitel 6930 SIP 13

14 Tasten, Anzeige und Menüführung Nr. Tastensymbol Tastenname 20 Lautsprecher 21 Links/rechts programmierbare Tasten T1-T44 mit LED 1) abhängig von Konfiguration Beschreibung und Verwendung Zwölf frei konfigurierbare Tasten, die Sie für verschiedene Funktionen, Rufnummern oder Besetztanzeigefelder konfigurieren können. Wenn mehr als zwölf Funktionen, Rufnummern oder Besetztanzeigefelder konfiguriert sind, wird die untere Taste genutzt, um zwischen den Ebenen umzuschalten. Jede zwölfte Funktion ist auf der nächsten Tastenebene zugänglich. Neben jeder Funktionstaste befindet sich eine LED, die den Funktionszustand signalisiert. Anzeigesymbole Statuszeile Anrufe in Abwesenheit Neue Sprachmitteilung Hinweis: Abhängig von der Systemkonfiguration wird die Anzahl der Anrufe in Abwesenheit bzw. neuer Sprachmitteilungen als Zahl oder Ausrufezeichen signalisiert. Headset verbunden Unbedingte Anrufumleitung aktiviert Mobiltelefon angeschlossen Anrufschutz (bei besetzt) Bluetooth aktiviert USB deaktiviert Hinweis: Das Symbol USB deaktiviert wird angezeigt, wenn das Telefon über Power- Over-Ethernet gespeist wird, oder wenn ein oder mehrere Erweiterungstastenmodule angeschlossen sind. Damit Sie den USB-Anschluss verwenden können, müssen Sie Ihr Telefon über PoE+ oder mit dem optional erhältliche Netzgerät speisen. 14 Mitel 6930 SIP

15 Tasten, Anzeige und Menüführung Statuszeile Gesprächsaufzeichnung aktiviert Anwesenheitsstatus: Verfügbar (Standard) Anwesenheitsstatus: Besprechung Anwesenheitsstatus: Abwesend Anwesenheitsstatus: Besetzt Anwesenheitsstatus: Nicht verfügbar Telefon gesperrt Verbindungszustände, Infos (Hauptfenster) Telefon im Wahlverfahren Ankommender Anruf Gespräch verbunden Vermittlungswarteschleife Abgehender Anruf Gehaltener Anruf Aktive Konferenz Mehr Tasten verfügbar Nicht abgehört Sprachmitteilung Abgehörte Sprachmitteilung Voic modus: Aufzeichnung erlaubt Voic modus: Aufzeichnung nicht erlaubt Mitel 6930 SIP 15

16 Tasten, Anzeige und Menüführung Anwesenheitsstatus Verfügbar (Standard) Besprechung Abwesend Besetzt Nicht verfügbar Optionentaste Sprache Uhrzeit und Datum Verzeichnis Sperren Betriebstatus Bluetooth Audio Anzeige Live Dialpad Neustart Hinweis: Die Einstellungen des Menüpunkts Erweitert sind passwortgeschützt und Ihrem Systemadministrator vorbehalten. 16 Mitel 6930 SIP

17 Ihr Telefon bedienen Tasten, Anzeige und Menüführung Die meisten Tasten und Funktionen sind in der Tastenlegende erklärt. Hier erfahren Sie weitere Übersichten und Bedienhilfen. Übersicht Systemmenü Der Zugang zum Systemmenü erfolgt über den Softkey Menü. Darin enthalten sind die nachfolgenden Menüeinträge. Mehr Informationen zu diesen Menüeinträgen finden Sie in den entsprechenden Kapiteln in dieser Bedienungsanleitung. MiVoice Office 400 Systemmenü 1. Anruflisten 2. Verzeichnissuche 3. Voic 4. Anrufumleitung 5. Anwesenheit 6. Persönliche Anruflenkung 7. Alarmmelodien 8. Softwareversion Navigationstaste verwenden Die Softkeys sind diejenigen Tasten, die automatisch vom MiVoice Office 400 Kommunikationssystem mit kontextabhängigen Funktionen belegt werden. Die Funktionen werden im Bildschirm angezeigt und mit der Navigationstaste bedient. Die Softkeys sind mit den meistverwendeten Funktionen belegt, wobei die rechte Softkey immer die Mehr-Taste ( ) ist, wenn mehr Softkeys konfiguriert sind, als angezeigt werden können. Die Mehr-Taste benötigen Sie, um zwischen den Tastenebenen zu wechseln. Die Anzahl Punkte zeigt die Anzahl der Ebenen an. Ein Menü kann über mehrere Untermenüs verfügen. Drücken Sie jeweils den Softkey oder die Auswahltaste oder Navigationstaste (nach unten oder nach rechts), um in das Untermenü oder die Auswahl der möglichen Bearbeitungsoptionen zu gelangen bzw. um eine Aktion auszuführen. Mitel 6930 SIP 17

(Video) Ermitteln einer Konfiguration und Einrichten eines SIP-Providers an einem MiVoice Office 400 System

18 Tasten, Anzeige und Menüführung Softkey verwenden Die Softkeys sind diejenigen Tasten, die automatisch vom MiVoice Office 400 Kommunikationssystem mit kontextabhängigen Funktionen belegt werden. Die Funktionen sind direkt auf der Taste beschriftet. Die Softkeys sind mit den meistverwendeten Funktionen belegt, wobei eine Softkey immer die Mehr-Taste ( ) ist, wenn mehr Softkeys konfiguriert sind als angezeigt werden können. Die Mehr-Taste benötigen Sie, um zwischen den Tastenebenen zu wechseln. Die Anzahl Punkte zeigt die Anzahl der Ebenen an und auf welcher Ebene Sie sich befinden. Ein Menü kann über mehrere Untermenüs verfügen. Tippen Sie jeweils auf die vorgeschlagene Softkey, um in das Untermenü oder die Auswahl der möglichen Bearbeitungsoptionen zu gelangen bzw. um die Aktion auszuführen. Hinweis: Frei konfigurierbare Tasten verwenden Ihr Telefon verfügt über frei konfigurierbare Tasten. Beliebte Funktionen werden standardmässig von Ihrem Systemadministrator jeweils auf einer bestimmten konfigurierbaren Taste eingerichtet (siehe Kapitel «Funktionstastenbelegung (Standardtasteneinstellung) - Übersicht», Seite 19). Die restlichen frei konfigurierbaren Tasten können Sie mit einem bestimmten Aktionstyp belegen: Rufnummer, Funktion, RA-Leitung, Besetztanzeigefeld. Ein Besetztanzeigefeld können Sie nur auf den Funktionstasten T1-T44 speichern. Sie können ein Besetztanzeigefeld auch auf den Tasten des Mitel M695 Erweiterungsmoduls konfigurieren. Die Tastenbelegung nehmen Sie nicht direkt am Telefon vor. Folgende Varianten stehen Ihnen zur Tastenkonfiguration zur Verfügung: MiVoice Office 400 Kommunikationssystem: Die Konfiguration ist von Ihrem Systemadministrator im Kommunikationssystem vorgenommen worden. Self Service Portal: Sie verwenden das Self Service Portal (siehe Kapitel «MiVoice Office 400 Self Service Portal», Seite 9), wo Sie die Tasten belegen, ändern oder löschen können. Für Informationen über frei konfigurierbare Tasten siehe Kapitel «Tasten konfigurieren», Seite 108. Eine Taste, die Sie lokal in Ihrem Telefon konfiguriert haben, kann mit dem Self Service Portal weder angezeigt noch überschrieben werden. Konfigurieren Sie deshalb Ihre Tasten immer durch das Self Service Portal des MiVoice Office 400 Kommunikationsservers. 18 Mitel 6930 SIP

19 Tasten, Anzeige und Menüführung Funktionstastenbelegung (Standardtasteneinstellung) - Übersicht Die Mitel 6930 SIP Telefone des MiVoice Office 400 Kommunikationssystems werden mit der in der folgenden Tabelle zusammengefassten Standardkonfiguration der Funktionstastenbelegung geliefert. Beachten Sie, dass Ihr Systemadministrator die Standardkonfiguration ändern kann und dass Ihre Telefonkonfiguration daher von der Standardkonfiguration abweichen kann. Funktionstaste Mitel 6930 SIP Mitel 6930 SIP wenn als Free Seating Telefon definiert Taste T1 Persönliche Leitung 1 Persönliche Leitung 1 Taste T2 Persönliche Leitung 2 Persönliche Leitung 2 Taste T3-T44 Leer Leer Taste S1 Systemmenü Systemmenü Taste S2 Anrufumleitungsmenü Free Seating: An-/abmelden Taste S3 Take (eigenes Gespräch übernehmen) Rückruf anfordern Taste S4 Anruflenkungsmenü Leer Taste S5 Leer Leer Taste S6 Telefon sperren ein/aus Leer Taste S7 Rückruf anfordern Leer Taste S8-S24 Leer Leer Alphanumerische Tastatur - Übersicht Die alphanumerische Tastatur hat ein Dialpad mit Ziffern von 0 bis 9, eine *-Taste und eine #-Taste. Hiervon enthalten die Tasten 2 bis 9 die Buchstaben des Alphabets. Diese Dialpad-Tasten können Sie zur Eingabe von Ziffern, des Passworts, von Text und Sonderzeichen sowie für Quickdial nutzen. Sie können die alphanumerische Tastatur zum Wählen einer Telefonnummer nutzen, um einen Anruf zu tätigen und um Tasten zu drücken, wie es von einem Interactive Voice Response (IVR) System erfordert wird. Drücken Sie dabei die entsprechende Taste so oft hintereinander, bis das gewünschte Zeichen erscheint. 1) 1) Beachten Sie, dass die tatsächliche Tastaturbelegung von der verwendeten Tastatur abhängt. Mitel 6930 SIP 19

20 Tasten, Anzeige und Menüführung Die alphanumerische Tastatur ist mit den Zeichen der nachfolgenden Tabelle belegt. 1) Grossschreibung Kleinschreibung : ; =_, - ' & ( ) [ ] $! 1. : ; =_, - ' & ( ) [ ] $! A B C 2 a b c 2 D E F 3 d e f 3 G H I 4 g h i 4 J K L 5 j k l 5 M N O 6 m n o 6 P Q R S 7 p q r s 7 T U V 8 t u v 8 W X Y Z 9 w x y z 9 * <Leerzeichen> * <Leerzeichen> # / # / Text eingeben Ziffern- und Buchstabeneingabe: Im Textmodus können Sie mit Hilfe der Softkey abc / ABC / 123 zwischen Ziffern- und Buchstabeneingabe wechseln. Eingabe korrigieren: Ein falsch eingegebenes Zeichen können Sie mit der Softkey Rücktaste korrigieren. Eingabe bestätigen: Nutzen Sie zum Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl den Softkey Auswählen. 1) Beachten Sie, dass die tatsächliche Zeichenauswahl von der ausgewählten Sprache abhängt. 20 Mitel 6930 SIP

21 Tasten, Anzeige und Menüführung Editor ohne Speichern beenden: Nutzen Sie zum Abbrechen einer Eingabe ohne Speichern oder zum Zurückgehen in den Ruhezustand im Menü den Softkey «Zurück». Übersicht der LED Mittels unterschiedlicher Farben und Leuchtzustände signalisiert die Benachrichtigungs-LED bzw. die LED der Funktions- oder Leitungstaste verschiedene Ereignisse oder Betriebszustände. Benachrichtigungs-LED: Status Beschreibung Blinkt schnell Ankommender Anruf Blinkt langsam Leuchtet Neue Sprachmitteilung Telefon gesperrt LED Leitungstaste: Status Leuchtet nicht Beschreibung Leitung frei Blinkt schnell (in Ankommender Anruf Rot) Leuchtet (kontinuier-verbundelich rot) LED Anruflistentaste: Status Beschreibung Leuchtet Anrufe in Abwesenheit Hinweis: Wenn Ihr Systemadministrator die Anruflistendarstellung Bild-ID ausgewählt hat (siehe Kapitel «Bearbeitungsoptionen der Anrufliste», Seite 77), leuchtet die LED erst auf, wenn Sie die Anruflistentaste drücken. Mitel 6930 SIP 21

22 Tasten, Anzeige und Menüführung Unterstützung von Zubehör Mitel M695 Programmierbares Tastenmodul (PKM) Der Anschluss von programmierbaren Tastenmodulen (PKMs) an Ihr Telefon stellt Ihnen weitere konfigurierbare Tasten zur freien Belegung zur Verfügung. Sie können bis zu drei Mitel M695 PKMs rechts des Telefons nebeneinander anschliessen. Das Mitel M695 PKM hat folgende Eigenschaften: Das 4,3 480 x 272 Pixel LCD-Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung bietet dem Benutzer einen mit dem Telefon einheitlichen Eindruck. 28 konfigurierbare Tasten. Drei Erweiterungsmodule ergeben 84 konfigurierbare Tasten. Jede Taste verfügt über eine LED zur optischen Signalisierung. Die Tasten des Moduls unterstützen Konfigurationen mit Zimmertasten und mit Leitungstasten. Die konfigurierbaren Tasten des Moduls werden wie die konfigurierbaren Tasten Ihres Telefons bedient. Die Bildsymbole für die Besetztanzeigefeldtasten erscheinen nicht auf dem Mitel M695 Erweiterungsmodul. Das Erweiterungsmodul zeigt nur Symbole mit den Anfangsbuchstaben. Die Konfiguration einer Taste muss entweder von Ihrem Systemadministrator oder von dem Telefonbenutzer im Self Service Portal (siehe Kapitel «MiVoice Office 400 Self Service Portal», Seite 9) vorgenommen werden. 22 Mitel 6930 SIP

23 Tasten, Anzeige und Menüführung Nr. Taste Beschreibung 1 Funktionstasten A1-A84 (3 Anzeigeebenen, à je 28 Tasten) 2 Funktionstaste für Ebenen 1, 2, 3 Mitel Wireless LAN-Adapter Frei konfigurierbare Tasten. Neben jeder Funktionstaste befindet sich eine LED, die den Funktionszustand signalisiert. Gewünschte Ebene aufrufen Der Mitel Wireless LAN-Adapter ist eine wireless Bridge, die Ihr Mitel 6930 SIP Telefon um die Funktionalität kabelloser Konnektivität erweitern kann. Er ermöglicht Ihrem Ethernet-fähigen Telefon, sich einem sicheren Hochgeschwindigkeitsnetzwerk anzuschliessen. Er ist Softwaretransparent, d. h. zur Nutzung des Adapters sind keine Änderungen der Treiber, Verwaltungstools oder Anwendungen erforderlich. Im Folgenden sind die Hauptmerkmale des Mitel Wireless LAN-Adapters aufgeführt: Er ergänzt Ethernet-Geräte um robuste, sichere Wireless-Fähigkeiten: Der Mitel Wireless LAN-Adapter macht es jedem Ethernet-Gerät möglich, zu einem a/b/g/n drahtlosen Dual Band Netzwerkgerät zu werden, sodass das Gerät an einem beliebigen Ort Ihrer Einrichtung in Betrieb gehen kann. Mitel 6930 SIP 23

24 Tasten, Anzeige und Menüführung Dual Band IEEE a/b/g/n Unterstützung: Der Adapter ist dafür ausgelegt, in den Frequenzbändern 2.4-GHz und 5-GHz zu kommunizieren. Funkinterferenzen, die in dem allgemein eingesetzten 2.4-GHz Band vorkommen, können durch Nutzung des 5-GHz Bands vermieden werden. Gigabit-Ethernet Unterstützung: Der kabelgebundene LAN-Port 10/100/1000BASE-T (automatische Erkennung). Einfach zu konfigurieren und zu nutzen: Es ist einfach, den Adapter über das im Lieferumfang enthaltene Kabel für den Netzwerk-Setup zu konfigurieren. Es sind keine besonderen Treiber oder Software erforderlich. Unternehmenssicherheit: Der Mitel Wireless LAN-Adapter unterstützt folgende Sicherheitsfunktionen: WEP (64 Bit/128 Bit) WPA-PSK (TKIP/AES) WPA2-PSK (AES) IEEE 802.1X EAP-PEAP, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-FAST, EAP- LEAP Mitel Wireless LAN-Adapter 24 Mitel 6930 SIP

25 Tasten, Anzeige und Menüführung Analog, DHSG/EHS und USB-Headset Das Mitel 6930 SIP Telefon unterstützt analoge und DHSG/EHS-Headsets über den modularen RJ22/RJ45 Port auf der Rückseite des Telefons und USB-Headsets über den USB-Port. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler oder Vertreter für Telefonieausstattung in Verbindung, um einen kompatiblen Hörer zu kaufen. Mitel Schnurloser Bluetooth-Hörer Das Mitel 6930 SIP Telefon unterstützt den optionalen schnurlosen Mitel Bluetooth-Hörer. Mit einer potentiellen Reichweite von bis zu 10 Metern (30 Fuss) bietet der Bluetooth-Hörer Komfort und Mobilität auf dem Gang für Mitel 6930 SIP Telefonbenutzer. Die Hauptmerkmale des schnurlosen Mitel Bluetooth Hörers sind folgende: Gabelschalter (Anruf starten/beenden) Tasten zur Lautstärkeregelung Stummtaste Im Hörer integrierte Klingel LED-Anzeigen zur Darstellung der Konnektivität und des Ladestatus Mindestens sechs Stunden Sprechdauer Über 40 Stunden Standby-Zeit Aufladedauer des Hörerakkus maximal drei Stunden Betriebsbereich von bis zu 10 Metern (30 Fuss) vom IP-Telefon Breitbandtonqualität Mitel 6930 SIP 25

26 Tasten, Anzeige und Menüführung Mitel schnurloser Bluetooth-Hörer LED Blau bedeutet, dass der Hörer in Betrieb ist Grün bedeutet, dass der Hörerakku geladen wird. 26 Mitel 6930 SIP

(Video) Mitel Basic Administration Functions

27 Tasten, Anzeige und Menüführung Mitel schnurloser Bluetooth-Hörer 2 Gabelschaltertaste 3 Stummtaste 4 Lautstärkeregelung Der Hörer wird durch Abnehmen aus seiner Station aktiviert. Wenn sich der Hörer nicht mehr in der Ladestation befindet, entspricht das Drücken der Gabelschaltertaste dem Abnehmen von der Gabel. Ein erneutes Drücken der Taste entspricht dem Auflegen des Hörers. Wenn die Gabelschaltertaste gedrückt wird, während über ein Freisprechtelefon gesprochen wird, wird das Gespräch zum schnurlosen Hörer geleitet. Schaltet das Mikrofon des Hörers stumm, sodass der Anrufer Sie nicht hören kann. Stellt die Lautstärke des Tons ein. Drücken Sie die Taste über der Stummtaste, um die Lautstärke zu erhöhen und drücken Sie die Taste unter der Stummtaste, um die Lautstärke zu verringern. An-/Ausschalten des schnurlosen Bluetooth-Hörers Legen Sie den schnurlosen Bluetooth-Hörer zum Anschalten auf die Ladestation des Telefons. Halten Sie die Gabelschaltertaste des schnurlosen Bluetooth-Hörers ca. sechs Sekunden gedrückt, bis die LED-Anzeige blau aufleuchtet und dann vollständig ausgeht. Tastatur Mitel K680 Zur vereinfachten Texteingabe können Sie eine magnetische Tastatur an Ihr Telefon anschliessen. Das Mitel K680 hat folgende Eigenschaften: Die Tastatur lässt sich magnetisch anschliessen und entfernen. Die Tastaturbelegung ist in drei Versionen verfügbar: QWERTY (Mitel K680 QY), QWERTZ (Mitel K680 QZ), AZERTY (Mitel K680 AY). Die Tastatur wird über das Telefon mit Strom gespeist. Hinweise: Mitel K680-Einstellungen im Menü sind nur verfügbar, wenn ein Mitel K680 angeschlossen ist. Das Mitel K680 ist ein lokales Modul und wird nicht über das MiVoice Office 400 Kommunikationssystem gesteuert. Mitel 6930 SIP 27

28 Tasten, Anzeige und Menüführung Buchstabe auf Mitel K680 drücken: Beliebigen Buchstaben drücken. Verzeichnissuche ist aktiviert. Ziffer auf Mitel K680 drücken: Beliebige Ziffer drücken. Wahlvorbereitung ist aktiviert. Verzeichnissuche über Mitel K680 aktivieren/deaktivieren: Optionentaste drücken. Zu Telefonbuch blättern und Auswahltaste drücken. Zu Tastatursuche blättern und Tastatursuche aktivieren/deaktivieren. Mitel K680 QWERTY ~ # $ % ^ & ( ) + = Backspace 7 1 Tab { } [ ] \ 2 Caps Lock : ; Enter 6 3 Shift <, >?. \ Shift Tab-Taste 2 Feststelltaste (Caps Lock) 3 Umschalttaste (Shift) 4 Navigationstasten 5 Leertaste 6 Eingabetaste (Enter) 7 Löschtaste (Backspace) 28 Mitel 6930 SIP

29 Tasten, Anzeige und Menüführung Mitel K680 QWERTZ! $ % ^ & ( ) = { [ ] } \ 1 + 2? ß \ ` ` ~ Alt # > < μ ; :, Tab-Taste 2 Feststelltaste (Caps Lock) 3 Umschalttaste (Shift) 4 Navigationstasten 5 Leertaste 6 Alt-Taste 7 Eingabetaste (Enter) 8 Löschtaste (Backspace) Mitel 6930 SIP 29

30 Tasten, Anzeige und Menüführung Mitel K680 AZERTY + é & ( ) [ ] } ~ # _ è ` _ ç ^ à { \ Tab Entrée 1 $ Verr Maj Maj >? <,. ; : \! ^ % ù μ Maj Suppr arrière Alt Tab-Taste 2 Feststelltaste (Caps Lock) 3 Umschalttaste (Shift) 4 Navigationstasten 5 Leertaste 6 Alt-Taste 7 Eingabetaste (Enter) 8 Löschtaste (Backspace) Hinweis: Für die Eingabe von Ziffern drücken Sie die Umschalttaste + Ziffer. Mitel integriertes DECT-Headset Das Mitel integrierte DECT Headset ist ein professionelles Wireless-Headset für hochwertige Leistung. Es lässt sich einfach konfigurieren und bietet intuitive Anruflenkfunktionen für eine schnelle Benutzerakzeptanz. Das Mitel integrierte DECT Headset macht es den Benutzern mit der einstellbaren Klingeltonlautstärke und fünf verschiedenen auswählbaren Klingeltönen leicht zu erkennen, dass ihr Telefon klingelt und nicht das ihrer Kollegen, was besonders für grosse schnurlose Aufstellungen wichtig ist. 30 Mitel 6930 SIP

31 Tasten, Anzeige und Menüführung Dieses Headset macht die Freiheit und Bequemlichkeit schnurloser Kommunikation für jedermann erreichbar. Sie können jetzt bis zu 120 Meter (350 Fuss) von Ihrem Schreibtisch weggehen und sprechen, was zu Zusammenarbeit, Multitasking und Produktivität beiträgt. Das Headset ist kompatibel mit Mitel 6930 SIP Telefonen. Bevor Sie das Mitel integrierte Headset mit dem Telefon verbinden, vergewissern Sie sich, dass alle anderen Headsets getrennt sind. Mitel integriertes DECT-Headset Click Mitel 6930 SIP 31

32 Telefonieren In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Komfortfunktionen Ihnen Ihr Telefon bietet, um verschiedenen Alltagssituationen elegant zu meistern. Gespräche führen Gespräche einleiten Funktionen vor/während Gespräch nutzen Weitere Funktionen nutzen Übersicht der verfügbaren Funktionen Abwesenheiten am Arbeitsplatz organisieren Anruflisten und Sprachmitteilungen bedienen Organisation im Team (Besetztanzeigefeld) Leitungstasten am Reihenapparat Funktionen mit Mitel nutzen OpenCount MobileLink Bluetooth Mitel 6930 SIP

33 Telefonieren Gespräche führen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre Gespräche führen können. Anruf entgegennehmen, Gespräch beenden oder abweisen Anruf beantworten: Ihr Telefon ruft, die Benachrichtigungs-LED und die LED der Leitungstaste blinken. Wenn die Rufnummer des Anrufers empfangen wird, erscheint sie auf der Anzeige. Ist diese Rufnummer bzw. das Benutzerfoto im privaten Telefonbuch oder im MiVoice Office 400 Kommunikationssystem gespeichert, erscheint auf der Anzeige der zugehörige Name bzw. das zugehörige Foto. Lauthören: Mit der Funktion «Laut hören» schalten Sie zusätzlich zum Hörer den Lautsprecher ein, so dass andere Personen im Raum das Gespräch mithören können. Anruf abweisen: Solange Sie einen Anruf noch nicht entgegen genommen haben, können Sie einen Anruf bereits während der Rufphase abweisen. Anruf weiterleiten: Solange Sie einen Anruf noch nicht entgegen genommen haben, können Sie ihn an eine andere Rufnummer weiterleiten. Anruf unterdrücken: Sie können den Rufton eines ankommenden Anrufs unterdrücken. Anruf entgegennehmen mit Hörer: Hörer abheben. Anruf entgegennehmen mit Leitungstaste: Leitungstaste drücken und Hörer abheben. Anruf entgegennehmen mit Softkey: Auf Softkey Antworten tippen und Hörer abheben. Lauthören während Gespräch: Aktivieren: Lautsprecher-/Headsettaste drücken. Deaktivieren: Lautsprecher-/Headsettaste erneut drücken. Gespräch beenden im Lauthören: Lautsprecher-/Headsettaste drücken und Hörer auflegen. Mitel 6930 SIP 33

34 Telefonieren Hinweis: Wenn Sie nur den Hörer auflegen, wechselt das Telefon in den Freisprechmodus. Gespräch beenden: Legen Sie den Hörer auf oder drücken Sie den Softkey Gespräch beenden oder drücken Sie die Endetaste. Anruf abweisen: Während Rufphase Beendentaste drücken oder auf Softkey Ignorieren tippen. Die Verbindung wird abgewiesen und, abhängig von der Systemkonfiguration, hört der Anrufer den Besetztton oder er wird an ein vorkonfiguriertes Ziel umgeleitet. Anruf weiterleiten: 1. Den Softkey Weiterleiten drücken während der Rufphase. 2. Geben Sie die Nummer ein, an die Sie das Gespräch weiterleiten möchten und drücken Sie den Softkey Weiterleiten. Das Gespräch wird an die Anrufzielnummer weitergeleitet. Anruf unterdrücken: Den Softkey Ruhe drücken während der Rufphase. Der Rufton des ankommenden Anrufs wird stummgeschaltet. Im Freisprechen telefonieren Sie möchten, dass andere Personen am Gespräch teilnehmen können, oder Sie möchten während des Gesprächs die Hände frei haben. Mit der Funktion Freisprechen schalten Sie den Lautsprecher und das Mikrofon ein. Beachten Sie, dass das Freisprechmikrofon nicht verdeckt sein darf. Die Tonqualität wird besser, wenn Sie die Lautstärke Ihres Telefons niedrig einstellen. Automatisches Freisprechen: Mit der Funktion Automatisches Freisprechen können Sie einen Anruf entgegennehmen, ohne den Hörer abzunehmen oder eine Taste zu drücken. Es gibt die nachfolgenden Einstellmöglichkeiten. Diese Funktion Automatisch Freisprechen kann ausschliesslich von Ihrem Systembetreuer im MiVoice Office 400 Kommunikationssystem aktiviert/deaktiviert werden. Menü Aus Beschreibung Automatisches Freisprechen ist immer deaktiviert. 34 Mitel 6930 SIP

35 Telefonieren Menü Nur Durchsage Ein Beschreibung Automatisches Freisprechen ist nur aktiviert, wenn Sie eine Durchsage empfangen. Automatisches Freisprechen ist immer aktiviert. Ihr Telefon signalisiert einen ankommenden Anruf mit zweit kurzen Signaltönen und schaltet dann automatisch in Freisprechmodus. Anruf beantworten/beenden im Freisprechen: Antworten: Lautsprecher- bzw. Lautsprecher-/Headsettaste oder Leitungstaste oder Softkey Antworten drücken. Beenden: Beendentaste drücken. Freisprechen während Gespräch: 1. Lautsprecher- bzw. Lautsprecher-/Headsettaste drücken. Lauthören ist aktiviert. 2. Hörer auflegen. Freisprechen ist aktiviert. Gespräch mit Hörer fortsetzen: Hörer abheben. Lautsprecher und Freisprechmikrofon sind ausgeschaltet. Gespräch beenden: Hörer auflegen. Anruf beantworten/beenden im Automatisch Freisprechen: Antworten: Ihr Telefon signalisiert einen ankommenden Anruf mit zweit kurzen Signaltönen und schaltet dann automatisch in Freisprechmodus. Gespräch beenden: Beendentaste drücken. Mikrofon stummschalten Sie telefonieren und möchten sich kurz mit anderen Personen im Raum unterhalten, ohne dass Ihr Gesprächspartner mithört. Sie können das Mikrofon während eines Gesprächs ein- und ausschalten, unabhängig ob Sie mit Hörer, Headset oder im Freisprechen telefonieren. Mitel 6930 SIP 35

(Video) Mitel 6930 Phone Training in 5 Minutes

36 Telefonieren Mikrofon während Gespräch ein-/ausschalten: Aktivieren: Mikrofontaste drücken. Deaktivieren: Mikrofontaste erneut drücken. Mikrofon ist aktiviert/deaktiviert, LED der Mikrofontaste blinkt/blinkt nicht. Mit Headset telefonieren Wenn Sie im Headset-Betrieb einen Anruf über die Lautsprecher-/Headsettaste entgegennehmen, wird dieser am Headset angeboten. Wahlweise kann der Anruf auch durch Abheben des Hörers entgegengenommen werden. Alle Einstellungen zum Headset-Betrieb finden Sie im Kapitel «Audioeigenschaften einstellen», Seite 95. Weitere Informationen entnehmen Sie aus der Bedienungsanleitung Ihres Headsets. Anruf entgegennehmen mit Headset: Taste am Headset oder Lautsprecher-/Headsettaste des Telefons drücken. Gespräch beenden mit Headset: Taste am Headset oder Lautsprecher-/Headsettaste des Telefons drücken. Gespräche einleiten In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch einzuleiten. Wählen mit Rufnummer Sie möchten einen Benutzer anrufen und dazu seine Rufnummer eingeben. In Wahlvorbereitung können Sie eine Rufnummer in Ruhe eingeben und wenn nötig korrigieren, ohne dass bereits automatisch die Verbindung aufgebaut wird. Die Verbindung wird erst aufgebaut, wenn Sie zum Beispiel den Hörer abnehmen. 36 Mitel 6930 SIP

37 Telefonieren Wählen mit Rufnummer: Hörer abheben oder auf die Softkey Wählen tippen. Die Zifferntasten der Telefonnummer drücken. Wählen aus der Verzeichnissuche Sie möchten einen Benutzer über seinen Namen anrufen. Mit der Verzeichnissuche können Sie einen Kontakt in Ihrem privaten Telefonbuch, im Telefonbuch des Systems oder in einem angebundenen, externen Telefonbuch suchen. Je nach Grösse und Anzahl der angeschlossenen Telefonbücher kann sich die Reaktionszeit verlängern. Folgende Suchmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: Feld Schnellsuche Namenwahl Beschreibung Bei der Schnellsuche müssen Sie die Zifferntasten für jeden Buchstaben nur 1 x drücken, obwohl eine Taste mit mehreren Buchstaben belegt ist. Ein effizienter Algorithmus garantiert schnelle Suchresultate. Für die Namenwahl geben Sie die entsprechenden Buchstaben ein. Nach- und Vorname müssen Sie durch ein Leerzeichen (*-Taste) trennen. Tipps für Sucheingabe: Für die Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens die entsprechende Zifferntaste je 1 x drücken. Für jeden Buchstaben wird die zugehörige Ziffer, zum Beispiel die «6» für den Buchstaben «n» angezeigt. Fragen Sie Ihren Systembetreuer, ob Sie zuerst die Anfangsbuchstaben des Nach- oder des Vornamens eingeben müssen. Gross-/Kleinschreibung und Sonderzeichen haben keinen Einfluss auf die Suche. Mehr Informationen zu den Telefonbüchern erfahren Sie im Kapitel «Telefonbücher verwalten», Seite 103. Mitel 6930 SIP 37

38 Telefonieren Verzeichnissuche: Die Verzeichnissuchetaste drücken. Mit den Dialpad-Tasten die ersten Buchstaben des Namens des Kontakts eingeben, um die Suche zu starten, wodurch eine Kontaktliste angezeigt wird. Oder mit der Navigationstaste eine Kontaktliste anzeigen. In der Kontaktliste mit der Navigationstaste den Kontakt hervorheben, den Sie anrufen möchten. Wenn für den Kontakt mehrere Telefonnummern gespeichert sind, mit der Navigationstaste zu der gewünschten Nummer navigieren. Drücken Sie den Softkey Wählen, die Wahltaste oder die Lautsprecher-/Headsettaste oder nehmen Sie den Hörer ab, um die Telefonnummer des Kontakts auszuwählen. Oder Verzeichnissuche: Den Softkey Menü oder die Funktionstaste des Menüs drücken (sofern sie definiert ist). Wahlweise kann auch die Funktionstaste Telefonbuch gedrückt werden (sofern definiert). Zu Verzeichnissuche blättern und den Softkey Auswählen drücken. Die Option Quickdial und Namenwahl wird angezeigt. Mit der Navigationstaste eine dieser Optionen wählen. Verzeichnissuche mit Quickdial: Im Feld Quickdial Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens mit den entsprechenden Ziffern eingeben. Verzeichnissuche mit Namenwahl: Im Feld Namenwahl Anfangsbuchstaben des gewünschten Namens eingeben. Auf den Softkey Suche tippen. Namensliste (oder Liste leer, wenn das Telefon keinen passenden Benutzer findet) wird angezeigt. Durch Liste blättern und gewünschten Benutzer auswählen. Hörer abheben. Angezeigte Rufnummer wird gewählt. 38 Mitel 6930 SIP

39 Wählen aus Anrufliste Telefonieren Sie möchten einen Benutzer aus den Anruflisten anrufen. Sie haben die folgenden Anruflisten zur Auswahl: Menü Unbeantwortet Beschreibung Liste der Anrufer, die versucht haben, Sie in Ihrer Abwesenheit anzurufen. Diese Anrufe in Abwesenheit werden auf der Anzeige signalisiert, die Benachrichtigungs-LED der Anruflistentaste leuchtet rot. Hinweis: Wenn Ihr Systemadministrator die Anruflistendarstellung Bild-ID ausgewählt hat (siehe Kapitel «Bearbeitungsoptionen der Anrufliste», Seite 77), leuchtet die LED auf, wenn Sie die Anruflistentaste drücken. Beantwortet Liste der Anrufe, die Sie beantwortet haben. Wahlwiederholungslist Liste der Anrufe, die Sie getätigt haben. e Ihr Telefon speichert automatisch Rufnummer und Name der Benutzer in einer Anrufliste im MiVoice Office 400 Kommunikationssystem. Innerhalb des One Number Benutzerkonzepts (siehe Kapitel «One Number Benutzerkonzept», Seite 8) können Sie Benutzer über eine dieser Anruflisten zurückrufen. Die einzelnen Anruflisten umfassen maximal je 30 Einträge. Weitere Informationen zu den Anruflisten finden Sie im Kapitel «Bearbeitungsoptionen der Anrufliste», Seite 77. Die Bedienung der Anruflisten ist verfügbar über die Anruflistentaste, die Wahlwiederholungstaste, das Systemmenü oder eine Funktionstaste (siehe Kapitel «Tasten konfigurieren», Seite 108). Anrufliste unbeantworteter/beantworteter Anrufe: Anruflistentaste drücken. Zu Unbeantwortete Anrufe oder Beantwortete Anrufe blättern und die Taste Auswählen drücken. Eine Liste der letzten unbeantworteten oder beantworteten Anrufe wird angezeigt. Blättern Sie mit den Navigationstasten durch die Einträge und wählen Sie den gewünschten Benutzer. Drücken Sie die rechte Navigationstaste, um Detailinformationen über den gewünschten Benutzer anzuzeigen. Mitel 6930 SIP 39

40 Telefonieren Hinweis: Drücken Sie den Softkey Wählen, die Wahltaste oder die Lautsprecher-/Headsettaste oder nehmen Sie den Hörer ab, um die Telefonnummer des gewählten Benutzers auszuwählen. Der Benutzer wird aus der Anrufliste unbeantworteter Anrufe gelöscht, nachdem die Verbindung zustande gekommen ist. Oder Anrufliste unbeantworteter/beantworteter Anrufe: Softkey Menü oder die Funktionstaste des Menüs drücken (sofern definiert). Wahlweise können Sie auch die Anrufliste oder die «Beantwortet/Nicht beantwortet/wahlwiederholung» drücken (wenn diese als Funktionstaste definiert ist). Zu Unbeantwortete Anrufe oder Beantwortete Anrufe blättern und die Taste Auswählen drücken. Liste der letzten unbeantworteten/beantworteten Anrufe/Gespräche wird angezeigt. Durch Liste blättern und gewünschten Benutzer auswählen. Hinweis: Hörer abheben. Rufnummer des Benutzers wird gewählt. Der Benutzer wird aus der Anrufliste unbeantworteter Anrufe gelöscht, sobald die Verbindung zustande gekommen ist. Wahlwiederholungsliste: Wahlwiederholungstaste drücken. Eine Liste der zuletzt gewählten Nummern (einschliesslich Anwesenheitsstatus des Kontakts) wird angezeigt. Blättern Sie mit den Navigationstasten durch die Einträge und wählen Sie den gewünschten Benutzer. Drücken Sie die rechte Navigationstaste, um Detailinformationen über den gewünschten Benutzer anzuzeigen. Drücken Sie den Softkey Wählen, die Wahltaste oder die Lautsprecher-/Headsettaste oder nehmen Sie den Hörer ab, um die Telefonnummer des gewählten Benutzers auszuwählen. Oder 40 Mitel 6930 SIP

41 Telefonieren Wahlwiederholungsliste: Drücken Sie den Softkey Menü oder drücken Sie die Funktionstaste des Menüs. Wahlweise kann auch die Funktionstaste Anruflisten gedrückt werden (sofern definiert). Wahlwiederholungstaste drücken. Liste der zuletzt gewählten Einträge (einschliesslich Anwesenheitsstatus des Kontakts) wird angezeigt. Durch Liste blättern und gewünschten Benutzer auswählen. Hörer abheben. Rufnummer des Benutzers wird gewählt. Wählen mit konfigurierbarer Taste / Besetztanzeigefeld Sie möchten einen Benutzer anrufen, dessen Rufnummer auf einer konfigurierbaren Taste bzw. auf einem Besetztanzeigefeld gespeichert ist. Wie Sie eine konfigurierbare Taste konfigurieren, erfahren Sie im Kapitel «Tasten konfigurieren», Seite 108. Mit Hörer telefonieren: 1. Hörer abheben. 2. Gewünschte konfigurierbare Taste/gewünschtes Besetztanzeigefeld drücken. Rufnummer wird gewählt. Im Freisprechen telefonieren: Gewünschte konfigurierbare Taste/gewünschtes Besetztanzeigefeld drücken. Rufnummer wird gewählt. Wählen mit Leitungstaste Sie möchten über eine Leitungstaste telefonieren. Sie können gezielt über eine Leitungstaste telefonieren. Ihr Telefon verfügt über zwei feste Leitungstasten mit LED (zwei obere, als Leitungstasten konfigurierte Softkeys). Ihr Systemadministrator kann zusätzlich bis zu zehn weitere Leitungstasten (insgesamt zwölf) einrichten. Die tatsächliche Anzahl der Leitungstasten ist abhängig von der Systemkonfiguration. Drücken Sie direkt eine feste Leitungstaste oder wählen Sie mit der horizonta- Mitel 6930 SIP 41

42 Telefonieren len Navigationstaste eine Leitung aus. In der Anzeige wird die gewählte Leitungsnummer (L1, L2 etc.) angezeigt. Wenn eine Leitung frei ist, wird unten links in der Anzeige der Softkey Neuer Anruf verfügbar. Leitungstasten werden von Ihrem Systembetreuer auf konfigurierbare Tasten gespeichert (siehe Kapitel «Leitungstasten am Reihenapparat», Seite 82). Wählen mit Leitungstaste: Rufnummer eingeben. Eine freie Leitungstaste drücken. Rufnummer wird gewählt. LED der Leitungstaste leuchtet. Anderes Mitel Telefon zum Telefonieren freischalten Sie möchten mit Ihren persönlichen Einstellungen an einem anderen Mitel Telefon telefonieren, zum Beispiel an einem Telefon eines Arbeitskollegen oder in einem Besprechungszimmer. Sie können ein anderes Mitel Telefon für einen internen oder externen Anruf mit Ihren persönlichen Einstellungen freischalten, selbst wenn dieses Telefon für externe Gespräche gesperrt ist. Sie können das Telefon für ein geschäftliches oder für ein privates Gespräch freischalten. Nachdem Sie das Telefon mit einem Funktionscode und Ihrem PIN freigeschaltet haben, steht Ihnen Ihr privates Telefonbuch zur Verfügung. Der Angerufene sieht auf der Anzeige Ihre persönliche Rufnummer und nicht die des Telefons, an welchem Sie gerade telefonieren. Anfallende Gebühren werden Ihnen verbucht. Die gewählte Rufnummer wird nicht in der Wahlwiederholungsliste gespeichert. Geschäftliche Gespräche: 1. Funktionscode #36 für ein geschäftliches Gespräch eingeben. 2. Ihre interne Rufnummer eingeben. 3. Ihre PIN eingeben. 4. Interne oder externe Rufnummer mit Amtszugangsziffer eingeben. Hörer abheben. Angezeigte Rufnummer wird gewählt. 42 Mitel 6930 SIP

43 Telefonieren Hinweis: Hinweis: Nach dem Auflegen stehen Ihnen Namenwahl und privates Telefonbuch während einer Minute für ein weiteres Gespräch zur Verfügung. Private Gespräche: 1. Funktionscode #46 für ein privates Gespräch eingeben. 2. Ihre interne Rufnummer eingeben. 3. Ihre PIN eingeben. 4. Externe Rufnummer direkt, ohne Amtszugangsziffer, eingeben. 5. Hörer abheben. Telefon ist freigeschaltet, externer Benutzer wird gerufen. Die PIN-Standardeinstellung '0000' wird nicht akzeptiert (weitere Informationen zur PIN siehe Kapitel «PIN ändern», Seite 101). Hinweis: Automatisches Anklopfen bei internem Benutzer Sie möchten einen internen Benutzer sprechen, welcher besetzt ist. Mit der Funktion Automatisches Anklopfen wird diesem Benutzer signalisiert, dass Sie Ihn sprechen wollen. Durch Ihr Anklopfen empfängt der Benutzer einen Anklopfton (Tondauer und -häufigkeit sind abhängig von den Systemeinstellungen) und Ihre Rufnummer oder Ihren Namen auf seiner Anzeige. Der Benutzer kann Ihren Anruf entgegennehmen oder abweisen. Voraussetzung: Ihr Systembetreuer muss die Funktion Anklopfen für Sie im MiVoice Office 400 Kommunikationssystem erlauben. Der interne Benutzer darf die Funktion Anklopfen an seinem Telefon nicht gesperrt haben (Konfiguration siehe Kapitel «Schutz vor Anruftypen aktivieren», Seite 103). Wenn der Benutzer sich in einer Rückfrage oder Konferenz befindet, kann die Funktion Automatisches Anklopfen nicht ausgeführt werden. Hinweis: Anklopfen: Ihr gewünschter Gesprächspartner ist besetzt. Ihr Telefon führt automatisch die Funktion Anklopfen aus. Wenn der Benutzer den Gesprächswunsch abweist oder Anklopfen nicht möglich ist, wird, abhängig von der Systemkonfiguration, die Verbindung getrennt (Besetztton) oder an ein vorkonfiguriertes Ziel umgeleitet. Mitel 6930 SIP 43

Mehr anzeigen

(Video) Configuring a new extension onto the MiVoice Business

Videos

1. Mitel 6865i Phone: How to Access the Web User Interface
(Mitel)
2. Mitel® SIP Terminal - Administrator Training - Lesson: Web UI, Configuration and Admin Access
(Mitel Cloud)
3. Mitel 6873i - Full Training
(Telesystem)
4. Mitel® SIP Terminal - Administrator Training - Lesson: Configuration Files and Admin Access
(Mitel Cloud)
5. Mitel 6867i - Full Training
(Telesystem)
6. Mitel® 6863i End-User Training and Features Tutorial
(Mitel Cloud)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Golda Nolan II

Last Updated: 23/08/2023

Views: 5381

Rating: 4.8 / 5 (58 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Golda Nolan II

Birthday: 1998-05-14

Address: Suite 369 9754 Roberts Pines, West Benitaburgh, NM 69180-7958

Phone: +522993866487

Job: Sales Executive

Hobby: Worldbuilding, Shopping, Quilting, Cooking, Homebrewing, Leather crafting, Pet

Introduction: My name is Golda Nolan II, I am a thoughtful, clever, cute, jolly, brave, powerful, splendid person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.